Lexikalisch-semantische Störungen - Begleittext
Materialbeschreibungen: 5 Konzept
31
S/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.7 - 5.9
Leder
Viele Koffer sind aus Den Koffer muß man
Papier pflücken
Milch
packen
schnüren
... ...
Ein ähnliches Ziel wie in der vorange- gangenen Serie der AB 5.1 - 5.6 wird unter Verwendung derselben Items in dieser Satzergänzungsaufgabe ver- folgt. Vorgegeben sind jeweils 5 über- wiegend definitorische Sätze zu einem Basiskonzept-Begriff. Die entscheiden- den, zum Stimulus passenden Wörter am Satzende müssen aus 3 angebote- nen Wörtern ausgewählt werden. Die Ablenker wurden so ausgewählt, daß einer von ihnen in einem benachbarten Konzept die entsprechende Funktion Zitrone Hier soll die Wortfindung für einfache hochfrequente Nomina dadurch deblo- ckiert werden, daß drei zentrale Aspek- te des jeweiligen Konzepts vorgegeben sind, die zusammen einen starken Sti- mulus zur Assoziation des Zielworts bilden. Entscheidend für die Auswahl der angebotenen Wörter war ihre zent- rale Rolle für die eindeutige Identifizier- 6 ASSOZIATIVE RELATIONEN Bedeutungsbeziehungen dieses Typs sind in erster Linie pragmatisch defi- niert und betreffen meist eher die Peri- pherie als den Kern der jeweiligen Wortbedeutung. Bei zwei der ingesamt W/KON N,V,A/N Frucht, gelb, sauer
einnimmt. Der zweite Ablenker weist keine Ähnlichkeit zum Zielbegriff auf. Insgesamt dienen diese AB der Vertie- fung grundlegender Konzepte und sind deutlich schwieriger als die vorange- gangenen. Geeignet für Patienten mit Wortspei- cherstörungen, die mit 5.1 - 5.6 keine großen Probleme mehr haben und mit Sätzen umgehen können (wobei ge- naue Satzverarbeitung meistens nicht gefordert ist).
Konzept
5.10
barkeit des gesuchten Zielwortes: es handelt sich deshalb um Wörter unter- schiedlicher Wortkategorien mit teils streng semantischer teils situativ- referentieller Relation zum gesuchten Begriff. Geeignet für Patienten mit mittelschwe- ren bis schweren Wortfindungsstörun- gen.
acht AB, aus denen dieses Kapitel be- steht, geht es um Bedeutungsüber- schneidungen zwischen einem Verb und einem Adjektiv, ein drittes themati- siert diverse Relationen zwischen No-
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker