GMF 5 - Preview
94
Texte 1-5
Bio-Bauernhöfe
Welche der 4 Aussagen ist jeweils richtig? Bitte kreuzen Sie an:
1. Erzeugnisse aus eigener Herstellung, die bei Feriengästen besonders beliebt sind, sind immer Milch- oder Getreideprodukte. dürfen nicht aus der Schlachtung eigener Tiere stammen. sind auf dem Biohof immer vegetarisch. können auch aus Fischfang oder Jagd stammen. 2. Bäuerliche Kultur zu erleben, erwartet der Feriengast, so z.B. ein gutseigenes Restaurant, anspruchsvolle Innenarchitektur oder Sauna. einen See, Gebirge, Meerblick oder Moorlandschaft vor der Haustür. die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln oder den Umgang mit Nutztieren. naturnahe Sportangebote wie Fahrradfahren, Angeln, Wandern oder Eisfallklettern. 3. Um einen Bauernhof für genügend Feriengäste attraktiv zu machen, ist eine landschaftlich reizvolle Umgebung das A und O. ist es unerlässlich, dass dort Tiere gehalten werden. müssen unbedingt viele Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden sein. muss ein Zimmerservice angeboten werden. 4. Bioferienhöfe versuchen, mit regionaltypischen Attraktionen, Produkten oder Aktivitäten zu punkten, so z.B. mitfahren auf Fischerbooten und Rentiertreiben in Schweden. Besuch einer Prozession und des Mafiamuseums in Sizilien. Erkunden von Kletterbäumen und Höhlen im Salzburger Land. Herstellen von Ziegenkäse in der Alm-Käserei in der Schweiz. 5. Kinder sind eine wichtige Zielgruppe vieler Ferienhöfe. Für sie gibt es Angebote: wie Sauna, Kochkurse, gemeinsames Heumachen oder Ausmisten. wie sportliche oder abenteuerliche Ausflüge oder Übernachten im Heu. der örtlichen Fremdenverkehrsämter oder benachbarter Käsereien. wie ein hofeigener Kindergarten und Spielplatz oder Babysitter-Service. 6. Von anderen Ferien unterscheiden sich die auf dem Bauernhof z.B. dadurch, dass auf Komfort und Vollpension verzichtet werden muss. dass es oft möglich ist, bei alltäglichen Arbeiten mitzumachen – ein Erlebnis für Städter. die Urlaubsziele immer im eigenen Land liegen und ohne aufwändige Anreise erreichbar sind. durch die kleine Anzahl von Gästen im Quartier oft Langeweile aufkommt.
© 2010 nat verlag
Gib mir fünf
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online