NAT-Produktkatalog 2025

Neuerscheinung 2025

Eva Smolka IDIOME Therapiematerial zur Verarbeitung und Produktion von Redewendungen bei Aphasie und kognitiver Kommunikationsstörung Printfassung: ISBN 978-3-949637-00-1, 100 € eBuch: ISBN 978-3-949637-01-8, 50 €

mit Grafiken von Astrid Kruse

Idiome sind Sätze mit konstantem Wortlaut und einer figurativen, bildhaften Bedeutung, die sich nicht aus ihrer wörtlichen Lesart ergibt. So beschreibt z.B. der Satz Er hat in den sauren Apfel gebissen den Sachverhalt, dass er etwas Unangenehmes tun musste, und nicht den Biss in eine unreife Frucht. In der Regel verfügen Sprecher über ein recht großes Inventar an solchen Sätzen, mit denen jeweils auch eine illokutive Funktion verknüpft ist.

Lexikalische Verarbeitung, Pragmatik Aphasiebetroffene, aber auch Patient*innen mit rechtshemisphärischen Beeinträchtigungen können Probleme mit der Verarbeitung von Idiomen haben, etwa weil es ihnen nicht gelingt, die wörtliche Bedeutung zu unterdrücken. Andererseits gibt es Evidenz dafür, dass ähnlich wie Wortreihen oder Wortpaare auch Idiome im Lexikon als Einheiten abgespeichert sein können, was den Abruf der figurativen Lesart möglicherweise erleichtert. In beiden Fällen sind bestimmte Eigenschaften des Idioms relevant, die sich unterschiedlich auf seine Verar beitung auswirken können. Das Therapiematerial in IDIOME folgt systematisch den Kriterien, die in Experimenten mit gesunden Sprechern als relevant für das Verständnis und für die Produktion von Idiomen ermittelt worden sind. IDIOME ist in einer Print- und eBuch-Fassung, sowie im Rahmen der nat-cloud erhältlich.

Copyright des Titelfotos: © PantherMedia / Natalia Danko

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online