Lex-sem Störungen Arbeitsblätter 25 - PREVIEW
Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook erstellt, einem Service für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Ohne Download oder Wartezeit. Öffnen und gleich lesen!
W/UNT
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.1
Möbel Glatze Schrank Wiese Stuhl
Welche Wörter passen?
Beispiel:
Obst Banane Bett Apfel Motorrad Kleidung Tulpe Hose
Werkzeug Hammer Säge Puppe Milch Gemüse Erbse Geige Nagel Spinat Blumen Radio Zahn Rose Veilchen Getreide Weizen Schloss Hafer Lampe
Vögel Spatz
Bagger Telefon Amsel
Fahrzeuge Efeu Bus Hemd Auto Getränke Milch Buch Schlitten Tee
Mantel Forelle Gefäße Flasche
Käfer Radio Eimer
Fische Sessel Forelle Hering Uhr
Geschirr Tasse Schüssel Wolle Fuß
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.2
Spielzeug Ball
Welche Wörter passen?
Beispiel:
Zöpfe Lineal Puppe
Werkzeug Hammer Säge Stiel Schlüssel Fische Schuppen Forelle Hering Muschel Kleidung Brille Hose Mantel Knopf Getränke Milch
Blumen Pilz Stängel Rose Veilchen Obst Banane Gurke Apfel Schale
Getreide Weizen Ähre Hafer Kartoffel Geschirr Tasse Schüssel Messer Tisch Gemüse Erbse Birne
Vögel Spatz Flügel Schmetterling Amsel
Schote Spinat
Gefäße Flasche Teller Wasser Eimer
Fahrzeuge Lift Bus Hupe Auto
Suppe Kanne Tee
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.3
Welches Wort ist der Name für
Beispiel:
Kirche Gebäude Haus Schloss Villa Pflaume Erdbeere Apfel Obst Banane Hammer Werkzeug Meißel Beil Bohrer Puppe Spielzeug Lego Ball Bauklotz Metzger Postbote Beruf Zahnarzt Lehrerin
die aufgezählten Dinge?
Schrank Sofa Möbel
Maus Tier Schaf Löwe Hase
Tisch Regal
Bein Arm Körperteil Knie Hand Sellerie Bohne Weißkohl Gemüse Erbse
Zug Motorrad Auto Traktor Fahrzeug Kleidung Jacke Hemd Strumpf Pullover Jahreszeit Sommer Frühling
Milch Kaffee Getränk
Saft Bier
Winter Herbst
Hummel Fliege Insekt Schmetterling Mücke
Teller Tasse Schüssel Kanne Geschirr
Nelke Blume Tulpe Rose Primel
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.4
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
Birne / Rock / Katze / Apfel / Hose / Bett / Schwein / Sofa / Hase Mantel / Kirsche / Pullover / Tisch / Hund / Sessel / Banane Vogel / Pfirsich / Schrank / Pferd / Stuhl / Schal / Pflaume / Bluse
Tiere
Kleidung
Möbel
Obst
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.5
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
Pflaume / Metzger / Lauch / Hammer / Teller / Bohrer / Löffel Lehrerin / Kirsche / Gabel / Säge / Schüssel / Möhre / Aprikose Ärztin / Suppenkelle / Schraubenzieher / Tasse / Verkäuferin / Apfel Tomate / Bohne / Kanne / Kuchengabel / Elektriker / Apfelsine Zange / Messer / Wirsing / Becher Obst Gemüse
Werkzeug
Beruf
Geschirr
Besteck
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/N
Diverse Relationen
1.6
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
Glas, Porzellan, Blech, Plastik, Gusseisen
Fohlen, Lamm, Küken, Welpe, Kalb
Pfanne: Flasche:
Kuh:
Schaf: Hund: Pferd: Henne:
Dose:
Schüssel:
Eimer:
Obst, Gemüse, Gebäck, Gewürz, Kräuter
Kapuze, Absatz, Krempe, Manschette, Ärmel
Brezel: Melone: Pfeffer:
Schuh: Bluse: Anorak:
Petersilie: Kohlrabi:
Hut:
T-Shirt:
Schale, Flossen, Stacheln, Flügel, Scheren
Donau, Amerika, Jupiter, Alpen, Paris
Muschel:
Planet: Fluss: Stadt: Erdteil:
Möwe: Fisch:
Seeigel:
Krebs:
Gebirge:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/N
Diverse Relationen
1.7
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
Seide, Stroh, Wolle, Leder, Baumwolle
Möbel, Kleidung, Geschirr, Spielzeug, Waschzeug
Sandalen: Sonnenhut:
Schreibtisch:
Seife:
Krawatte: Pullover:
Mantel:
Lego:
Jeans:
Schüssel
Geweih, Euter, Streifen, Rüssel, Beutel
Sohn, Onkel, Neffe, Opa, Vater
Zebra:
Oma:
Känguru:
Nichte: Mutter: Tante: Tochter:
Hirsch:
Kuh:
Elefant:
Haushaltsgerät, Waschzeug, Schmuck, Werkzeug, Nähzeug
Schornstein, Glockenturm, Pfeiler, Saal, Scheune
Nadel: Mixer:
Kirche: Brücke:
Bohrmaschine:
Kino:
Zahnbürste:
Fabrik:
Armband:
Bauernhof:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.8
Welche Wörter passen noch dazu?
Bäume Eiche Tanne
Möbel Regal
Tiere
Elefant
Schreibtisch
Schwein
Birke
Sessel
Regenwurm
Werkzeug
Vögel Spatz
Gemüse
Schraubenzieher
Spinat Möhre
Feile
Ente
Meißel
Meise
Kohlrabi
Blumen Veilchen
Getränke
Berufe Lehrerin
Kaffee Sprudel
Nelke Primel
Vekäuferin
Bier
Anwalt
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.9
Finden Sie einen Namen für die aufgezählten Dinge:
Schrank, Bett, Tisch
Möbel
Paris, München, Kairo Meise, Papagei, Gans Apfel, Kirsche, Ananas Brosche, Ohrclips, Ring Veilchen, Tulpe, Geranie Anzug, Mantel, Strümpfe Katze, Eichhörnchen, Elefant Zange, Schraubenschlüssel, Säge Blumenkohl, Spinat, Erbse
Ball, Lego, Teddy Main, Donau, Elbe Sandalen, Flip-Flops, Stiefel Frankreich, Türkei, Peru Autobahn, Allee, Gasse Eiche, Kastanie, Tanne
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.10
Finden Sie einen Namen für die aufgezählten Dinge:
Forelle, Hai, Scholle
Fische
Tee, Sprudel, Saft Rathaus, Turm, Schloss Hummel, Käfer, Mücke Straßenbahn, Motorrad, Auto Afrika, Europa, Asien Klavier, Flöte, Gitarre Plätzchen, Torte, Brezel Spaten, Harke, Rasenmäher Tabletten, Spritze, Tropfen Pfeffer, Curry, Paprika Korken, Deckel, Klappe Löwe, Tiger, Panther Staubsauger, Fön, Herd Filzschreiber, Kuli, Textmarker Fußball, Tennis, Fechten
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.11
Finden Sie immer einen passenden Oberbegriff:
Pudel Birke
Lüster Forelle Portal
Hund
Smoking
Kiesel Blazer Amsel
Spaghetti
Allee
Tandem Riesling
Limousine Wecker E-Bike Roman Veilchen
Pfau
Zylinder Salami
Pils
Saturn
Aquarell Pfifferling
Daumen
Natter Jeans
Tanker Flieder Terrine
Kuli
Pfauenauge
Wellensittich
Villa
Toast
Sandale
Laptop
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Diverse Relationen
1.12
Bitte kreuzen Sie an: welche Sätze sind richtig [r], welche Sätze sind falsch [f]:
r r r r r r r r r r r r r r r r r r
f f f f f f f f f f f f f f f f f f
Ein Portemonnaie ist eine Geldbörse.
Eine Fensterscheibe ist aus Granit.
Ein Traktor ist ein Nutzfahrzeug.
Der Fuß hat fünf Finger.
Ein Baum hat Gräten.
Der Ziegenbock hat einen Bart.
Eine Gurke ist ein Gebäck.
Das Dach hat einen Giebel.
Eine Mücke ist ein Raubtier.
Eine Karotte ist eine gelbe Bohne.
Ein Klavier hat Tasten.
Ein Kaktus hat eine Krone.
Ein Kübel ist eine Schüssel.
Die Pfanne ist aus Edelstahl.
Der Hamster ist ein Nagetier.
Eine Konservendose ist aus Plastik.
Ein Aufzug ist ein Lift.
Die Folie ist aus Kunststoff.
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/N
Ober-/Unterbegriff
1.13
Bitte ergänzen Sie die Sätze mithilfe der vorgegebenen Wörter:
Möbelstück / Gemüse / Insel / Getränke / Tiere / Fahrzeug Vögel / Kartenspiel / Sportart / Straße / Bäume / Stadt / Gebäck Insekten / Geräte / Krankheit / Gesellschaftsspiel / Schmuckstück
Delfine hält man für besonders kluge Scharlach war früher eine gefährliche Eine Autobahn ist eine besonders breite
Skat ist ein sehr beliebtes Streuselkuchen ist ein gutes
Berlin war lange Zeit eine geteilte Eine Kommode ist ein praktisches Spargel ist ein edles Computer sind sehr vielseitige Irland ist eine grüne Papageien sind sehr farbenprächtige Kaffee und Tee sind aufmunternde Ein Brilliantring ist ein teures Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Bienen sind besonders nützliche Monopoly ist ein beliebtes
Ringen ist eine traditionsreiche Pappeln sind hohe, schlanke
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Kohyponymie
2.1
Welches Wort passt nicht?
Beispiel:
Auge Nase Mund Tisch Ohr
Stuhl Tisch Partei Schrank Sofa Eimer Löwe Tonne Wanne Fass
Schule Watte Fabrik Kirche Rathaus
Rose Tulpe
Veilchen Narzisse Radio Birne Orange Telefon Kirsche Apfel Kappe Hut Flamingo Helm Mütze Zange Creme Beil Säge Hammer Saft Wein Bagger Limonade Tee
Kleid Pinsel Jacke Hose Weste Bach Meer See Fluss Brille
Lastwagen Bus Straßenbahn Daumen Zug
Wurst Butter Honig Auto Käse Ball Teer Puppe Lego Rassel
Amsel Spatz Arbeit Fink Drossel Kanne Tasse Schüssel Teller Wurzel
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Kohyponymie
2.2
Welches Wort passt nicht?
Beispiel:
Kirche Zelt Haus
Post Villa
Schrank Bett Tisch
Tee Kaffee Suppe Bier Kakao
Apfel Kirsche Banane Erbse Orange Sonne Mond Satellit Komet Stern Lego Füller Teddy Ball Roller Anwalt Polizist Onkel Maler Ärztin Delfin Spatz Papagei Adler Eule
Herd Stuhl
Arm Ohr Geweih Nase Fuß Bohne Spinat Erbse Pflaume Kohl Tanne Birke Rose Eiche Pappel
Hammer Gabel Säge Zange Feile
Brille Hose Weste Kleid Anzug
Stiefel Sandale Turnschuh Pantoffel Hut Teller Tasse Eimer Schüssel Kanne
Ring Uhr Armband Kette Lippenstift
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Kohyponymie
2.3
Welches Wort passt nicht?
Beispiel:
Arm Bauch Fuß Mantel Schulter Rose Vase Nelke Tulpe Narzisse
Hose Weste Schrank Anzug Rock Sellerie Lauch Karotte Bohne Eintopf Tasse Kanne Teller Schüssel Tisch Apfel Baum Kirsche Birne Pflaume
Bier Saft Limonade Glas Sprudel Kuh Pferd Stall Schwein Schaf Bus Laster Straße Motorrad Auto
Eiche Buche Tanne Wald Fichte
Brot Brötchen Kuchen Bäcker Torte
Fußball Tennis Eishockey Schiedsrichter Handball
Handwerker Hammer Säge
Zange Bohrer
Autobahn Gasse Landstraße Allee Verkehr
Kind Lego Roller Teddy Ball
Wohnzimmer Tisch Sessel Sofa Regal
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Kohyponymie
2.4
Welches Wort passt am besten?
Stuhl, Bett, ...
Garten
Schrank
Tee
Eiche, Birke, ...
Kleid
Tanne
Schinken
Löffel, Gabel, ...
Baby
Museum
Messer
Hose, Kleid, ...
Tapete
Hemd
Drachen
Ring, Brosche, ...
Armband Spinat
Schere
Birne, Pflaume, ...
Brief
Fuß
Apfel
Amsel, Spatz, ...
Sieb
Fink
Rucksack
Teller, Kanne, ...
Uhr
Sonne
Tasse
Zange, Meißel, ...
Wurst
Bohrer
Bank
Kamm, Zahnbürste, ...
Spaten
Kirschen
Nagelfeile
Tiger, Panther, ...
Löwe
Schirm
Faden
Vase, Flasche, ...
Krug
Krawatte
Brot
See, Bach, ...
Kabel
Brille
Fluss
Pistole, Gewehr, ...
Kuchen
Revolver
Stuhl
Mütze, Kappe, ...
Radio
Korken
Hut
Lineal, Kuli, ...
Bleistift
Käfer
Bier
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Kohyponymie
2.5
Welches Wort passt am besten?
Stuhl, Bett, ...
Lampe
Schrank
Lehne
Eiche, Birke, ...
Moos
Tanne
Zweig
Löffel, Gabel, ...
Zahnstocher
Zinken
Messer
Hose, Kleid, ...
Serviette
Hemd
Ärmel
Ring, Brosche, ...
Armband
Brille
Verschluss
Birne, Pflaume, ...
Bohne
Kompott
Apfel
Teller, Kanne, ...
Henkel
Tasse
Vase
Zange, Hobel, ...
Kleister
Bohrer
Holz
Kamm, Zahnbürste, ... Waschbecken Borsten
Nagelfeile
Tiger, Panther, ...
Löwe
Streifen
Adler
Vase, Flasche, ...
Krug
Küche
Korken
See, Bach, ...
Steg
Wiese
Fluss
Amsel, Ente, ...
Fledermaus
Teich
Taube
Pistole, Gewehr, ...
Dolch
Revolver
Soldat
Mütze, Kappe , ...
Mantel
Winter
Hut
Lineal, Kuli, ...
Bleistift
Pinsel
Schule
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Kohyponymie
2.6
Welche Wörter passen noch dazu?
Villa
Bleistift
Heftpflaster
Hochhaus
Lineal
Tabletten
Schule
Radiergummi
Tinktur
Fass
Fußball Turnen
Kappe
Tonne Eimer
Kopftuch
Golf
Helm
Kotelett
Säbel Pistole Dolch
Marmelade
Steak
Käse
Beinscheibe
Schinken
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Kohyponymie
2.7
Welche Wörter passen noch dazu?
Beutel
Hai
Kühlschrank Staubsauger
Netz
Scholle
Koffer
Hecht
Toaster
Pfeffer
Seife
Päckchen Telegramm Einschreiben
Zimt
Zahnpasta
Muskat
Deo
Fingerhut
Quark
Schiff
Sicherheitsnadel
Buttermilch
Flugzeug
Garn
Käse
Auto
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N
Teil-Ganzes
3.1
Welches Wort passt nicht?
Beispiel:
Auto Motor Räder Flügel Hupe
Tanne Stamm Äste Nadeln Blätter
Fernseher Bildschirm Maus Fernbedienung Kabel
Pferd Mähne Schweif Geweih Hufe
Zimmer Wände Decke Fußboden Dach
Schiff Flügel Rumpf Bullaugen Mast
Gesicht Augen
Mund Nase Finger
Stiefel Schaft Absatz Krempe Sohle Rose Dornen Stängel Blüte Äste
Pfanne Stiel Deckel Henkel Boden Tisch Platte Lehne Beine Kanten
Löwe Pranken Rüssel Fell Mähne
Eisenbahn Lokomotive Waggons Bug Speisewagen
Computer Maus Tastatur Lichtschalter Bildschirm
Koffer Griff Rollen Schloss Schubladen
Tür Klinke Schloss Rollladen Rahmen
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Teil-Ganzes
3.2
Was hat ...
Flossen, Schuppen, Kiemen
Fisch
Dach, Türen, Fenster Flügel, Federn, Schnabel Äste, Stamm, Laub Mähne, Hufe, Schweif Giebel, Schornstein, First Knöpfe, Kragen, Manschetten Blüte, Stängel, Dornen Orgel, Altar, Turm Klingel, Sattel, Pedale Zehen, Sohle, Ferse Zähne, Lippen, Zunge Hupe, Motor, Kofferraum Stiel, Kerne, Fruchtfleisch Nase, Augen, Mund Bug, Mast, Rumpf
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Teil-Ganzes
3.3
Wozu gehört ein /eine ...
Henkel
Antenne
Tasse
Schublade
Mähne
Stiel
Ast
Wimper
Taste
Sohle
Fransen
Geweih
Hupe Dach
Griff
Deckel
Polster Blätter
Filter
Klinge Lehne
Schnauze
Segel
Mine
Huf
Rahmen Schnabel Kragen Zeiger Schnalle
Flügel Klinke
Stängel Krempe
Fell
Docht Saite
Haken
Lid
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/AUS
N/N
Teil-Ganzes
3.4
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
/ einen Schnabel
ein Maul
Der Fuchs hat Die Ente hat
/ Kerne
einen Stein
Der Pfirsich hat Der Apfel hat
/ eine Bühne
einen Altar
Das Theater hat Die Kirche hat
/ Pfoten
Hufe
Der Hund hat Das Pferd hat
/ Beine
Ärmel
Eine Jacke hat Eine Hose hat
/ ein Fell
Haare
Menschen haben Affen haben
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/AUS
N/N
Teil-Ganzes
3.5
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
/ einen Henkel
einen Griff
Der Koffer hat Der Korb hat
/ ein Geweih
Hörner
Der Hirsch hat Der Stier hat
/ Gläser
Scheiben
Eine Brille hat Ein Fenster hat
/ Nadeln
Laub
Eine Tanne hat Eine Eiche hat
/ eine Hupe
eine Klingel
Das Auto hat Das Fahrrad hat
eine Schnalle / einen Knoten
Ein Schlips hat Ein Gürtel hat
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/AUS
N/N
Teil-Ganzes
3.6
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
/ einen Panzer
Schuppen
Der Karpfen hat Die Schildkröte hat
/ Borsten
Zinken
Ein Kamm hat Eine Bürste hat
/ eine Lehne
eine Platte
Ein Stuhl hat Ein Tisch hat
einen Schirm / einen Docht
Eine Stehlampe hat Eine Kerze hat
Schnürsenkel / Riemen
Sandalen haben Turnschuhe haben
/ Federn
Stacheln
Der Igel hat Die Amsel hat
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/AUS
N/N
Teil-Ganzes
3.7
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
/ einen Stängel
einen Stamm
Die Blume hat Der Baum hat
/ Abteile
Kabinen
Ein Schnellzug hat Ein Passagierschiff hat
einen Schornstein / einen Auspuff
Die Fabrik hat Der Lastwagen hat
/ eine Schale
eine Pelle
Die Banane hat Das Würstchen hat
/ einen Zopf
einen Bart
Die Frau hat Der Mann hat
/ eine Bommel
Fransen
Der Schal hat Die Mütze hat
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/AUS
N/N
Teil-Ganzes
3.8
Bitte ergänzen Sie die Sätze mithilfe der vorgegebenen Wörter:
Portal / Anhänger / Schirm / Rost / Reißverschluss / Bügel Stachel / Riemen / Geländer / Strunk / Balkon / Sprossen Kragen / Bezug / Blätter / Gitter / Öhr / Schaufel
Der Rock hat hinten einen Die alte Kirche hat ein wunderschönes Das Kellerfenster hat ein eisernes Die Wendeltreppe hat ein Das Kissen hat einen hübsch gemusterten Die Nähnadel hat ein kleines Die Leiter hat sehr viele Die Tischlampe hat einen hübschen Die neue Brille hat metallene Der Mantel hat einen breiten Der Blumenkohl hat einen dicken Der Bagger hat eine große Der Gartengrill hat einen großen Der Kopfsalat hat zarte Hornissen haben einen langen Der Laster hat einen dreiachsigen Die neuen Sandalen haben schmale Die Wohnung hat einen sonnigen
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/AUS
N/N
Teil-Ganzes
3.9
Bitte ergänzen Sie die Sätze mithilfe der vorgegebenen Wörter: Landschaften / Monate / Klauseln / Arien / Pointe / Höhepunkt Strecke / Folgen / Mond / Szenen / Schritte / Reden / Melodie Programme / Ausdruck / Vermögen / Noten / Lebenslauf
Der Vertrag hat viele umstrittene Unser Planet hat nur einen Der Witz hat eine sehr gelungene
In dieser Oper gibt es viele berühmte In der Bundestagsdebatte gab es lange Kanada verfügt über weite unberührte Das alte Lied hat eine schlichte Die Bewerbung enthielt einen ausführlichen Der Film hat viele aufregende Sein Gesicht zeigte einen angespannten Der Tanz enthält viele schwierige Der Pendler fährt täglich eine weite Das Kalenderjahr hat zwölf Das Erbe besteht aus einem Haus und weiterem Die beliebte Serie hat sehr viele
Das Zeugnis bestand nur aus guten Die Krankheit erreichte bald ihren Der Fernseher empfängt sehr viele
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
V/V
Bedeutungsnähe
4.1
Welches Wort passt nicht?
Beispiel:
kämmen blühen reifen wachsen
sehen hören riechen stapeln
rennen stauben laufen hüpfen summen stricken nähen häkeln regnen schneien bezahlen stürmen leuchten glitzern strahlen rechnen frieren schwitzen frösteln hobeln flüstern schreien reden brennen
lachen grinsen nageln schmunzeln
rauschen kitzeln plätschern tropfen schlafen hobeln sägen bohren geben schenken stolpern leihen rechnen lesen schreiben jucken
kochen braten jammern backen jäten säen ernten stottern boxen beten ringen fechten waschen streicheln
bügeln flicken
zögern füttern kraulen tränken
sitzen schneiden stehen liegen
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
V/V
Bedeutungsnähe
4.2
Welches Wort passt nicht?
Beispiel:
schälen blühen reifen wachsen
jäten säen ernten füttern rennen rollen laufen hüpfen
waschen braten bügeln flicken gießen füttern kraulen tränken rauschen löschen plätschern tropfen
sehen hören riechen schmerzen geben schenken fordern leihen
lachen grinsen niesen schmunzeln
graben hobeln sägen bohren sitzen traben stehen liegen
kochen braten fegen grillen boxen hüpfen ringen fechten leuchten glitzern strahlen ticken
würzen stricken nähen häkeln
frieren schwitzen frösteln schnarchen
regnen schneien husten stürmen rechnen lesen schreiben singen
flüstern schreien
reden bellen
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
V/V
Bedeutungsnähe
4.3
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
faulen, traben, berichten, kauern, strahlen
grunzen, schimmern, rösten, schmeicheln , schrauben
erzählen:
glitzern: blöken: nageln: werben: braten:
schimmeln:
hocken: leuchten:
galoppieren:
zetern, hüsteln, kichern, strampeln, knirschen
schaukeln, dampfen, malen, marschieren, ringen
sich räuspern:
wippen:
knarren: zappeln: murren: lächeln:
schreiten:
boxen:
rauchen: zeichnen:
tragen, kraulen, gleiten, stechen, keuchen
klettern, rinnen, scheppern, knüpfen, blinzeln
streicheln: rutschen: hecheln: zwicken: schleppen:
triefen:
zwinkern: flechten: steigen: dröhnen:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
V/V
Bedeutungsnähe
4.4
Welche Wörter passen noch dazu?
kochen, backen, ...
braten , dünsten , ...
springen, laufen, ... boxen, fechten, ... sehen, hören, ... zeichnen, malen, ... sägen, schrauben, ... trällern, singen, ... nieseln, schneien, ... lesen, rechnen, ... schreien, strampeln, ... schnarchen, gähnen, ... fahren, gleiten, ... graben, säen, ... leuchten, glitzern, ... hoppeln, traben, ...
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
V/V
Bedeutungsnähe
4.5
Welche Wörter passen noch dazu?
kichern, lächeln, ...
grinsen , lachen , ...
tropfen, plätschern, ... beißen, knurren, ... aufsetzen, zuknöpfen, ... würzen, zuckern, ... jucken, schmerzen, ... mixen, hacken, ... waschen, spülen, ... graben, mähen, ... leuchten, brennen, ... niesen, sich räuspern, ... flüstern, reden, ... bellen, blöken, ... knacken, rascheln, ... tragen, ziehen, ...
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
A/A
Bedeutungsnähe
4.6
Welches Wort passt nicht?
Beispiel:
rot gelb blau zäh
salzig bitter tief sauer
treu grell dunkel trüb kühl warm dumm heiß blank schmal zart klein
zahm wild scheu flach
breit leise lang dick
langsam flott schnell süß feucht nass trocken laut streng orange gerecht klug
neu lieb modern praktisch cremig locker traurig schaumig stumpf elegant vornehm nobel langweilig spießig protzig blond
rund faul eckig oval frech keck pfiffig weich leise still fettig laut
holprig krumm geizig schief
kurz freundlich herzlich höflich
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
A/A
Bedeutungsnähe
4.7
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
schwarz, klug, trüb, leise, breit
nass, sauer, schief, weich, frech
weiß:
gerade:
klar:
hart: süß:
dumm: schmal:
trocken:
laut:
brav:
locker, lustig, teuer, rosig, hoch
schnell, flach, zahm, leicht, gesund
traurig:
schwer:
fest:
krank:
niedrig:
langsam:
billig:
wild : tief:
blass:
heiß, spitz, hell, glatt, langweilig
kurz, laut, schlecht, nah, klein
dunkel:
gut:
rau: kalt:
leise: lang: fern: groß:
spannend:
stumpf:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
A/A
Bedeutungsnähe
4.8
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
bitter, steil, diesig, beherzt, reif
cremig, matt, aufregend, neidisch, schnell
herb: saftig:
spannend:
rasant: krank:
trüb:
kurvig: mutig:
schaumig:
geizig:
erfrischend, grell, edel, hart, scheu
faulig, unfreundlich, leicht, knusprig, witzig
ängstlich: stechend: wertvoll:
gemein: modrig: locker: kernig: komisch:
fest:
prickelnd:
beleidigt, stockend, nett, fleckig, glatt
munter, liebevoll, schrill, struppig, bedächtig
schleppend:
herzlich:
eingeschnappt:
laut:
freundlich: schmutzig:
fröhlich: verfilzt:
rutschig:
vorsichtig:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
A/A
Bedeutungsnähe
4.9
Welche Wörter passen noch dazu?
süß, bitter, ...
salzig , herb , ...
steil, holprig, ... beherzt, geistesgegenwärtig, ... cremig, klumpig, ... blass, matt, ... frostig, unfreundlich, ... aufregend, interessant, ... erfrischend, gut, ... knallig, grell, ... eingebildet, herrisch, ...
vornehm, edel, ... matschig, faulig, ... beleidigt, verletzt, ... friedlich, liebevoll, ... duftig, leicht, ...
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.1
Was passt zu dem vorgegebenen Wort und was passt nicht ? Bitte kreuzen Sie an:
Koffer
passt
passt nicht
Koffer / Gepäck Koffer / trüb Koffer / packen Koffer / Fisch Koffer / Griff Koffer / schwer Koffer / rechnen Koffer / Reise Hund / bellen Hund / Gabel Hund / knapp Hund / struppig Hund / Tier Hund / stechen Hund / Schnauze Hund / Halsband Hund
passt
passt nicht
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.2
Was passt zu dem vorgegebenen Wort und was passt nicht ? Bitte kreuzen Sie an:
Rose
passt
passt nicht
Rose / Dornen Rose / Garten Rose / Lappen Rose / Blume Rose / grübeln Rose / rot Rose / laut Rose / blühen
Kuchen
passt
passt nicht
Kuchen / Ofen Kuchen / süß Kuchen / neblig Kuchen / schmecken Kuchen / Teig Kuchen / Garage Kuchen / dröhnen Kuchen / Gebäck
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.3
Was passt zu dem vorgegebenen Wort und was passt nicht ? Bitte kreuzen Sie an:
Pullover
passt
passt nicht
Pullover / flauschig Pullover / Ärmel Pullover / stricken Pullover / Schrank Pullover / mehlig Pullover / brechen Pullover / Kleidung Pullover / Herd
Sessel
passt
passt nicht
Sessel / bequem Sessel / Lehne Sessel / bitter Sessel / donnern
Sessel / Möbel Sessel / sitzen Sessel / Henne Sessel / Wohnzimmer
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.4
Was passt zu dem vorgegebenen Wort und was passt nicht ? Bitte kreuzen Sie an:
Messer
passt
passt nicht
Messer / scharf Messer / traben Messer / Besteck Messer / höflich Messer / Klinge Messer / Schublade Messer / schneiden Messer / Teich
Eimer
passt
passt nicht
Eimer / voll Eimer / Brief
Eimer / ausleeren Eimer / Behälter Eimer / kichern Eimer / putzen Eimer / schrill Eimer / Henkel
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.5
Was passt zu dem vorgegebenen Wort und was passt nicht ? Bitte kreuzen Sie an:
Ball
passt
passt nicht
Ball / Büro Ball / werfen
Ball / rund Ball / spitz
Ball / sägen Ball / Sport Ball / Gummi Ball / Spielzeug
Wein
passt
passt nicht
Wein / trinken Wein / knurren Wein / Getränk Wein / herb Wein / Keller Wein / Trauben Wein / blond Wein / putzen
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.6
Was passt zu dem vorgegebenen Wort und was passt nicht ? Bitte kreuzen Sie an:
Kirsche
passt
passt nicht
Kirsche / rot Kirsche / Obst Kirsche / Kern Kirsche / lang Kirsche / grölen
Kirsche / pflücken Kirsche / Sommer Kirsche / Garderobe
Auto
passt
passt nicht
Auto / Garage Auto / fahren Auto / dünn Auto / Lenkrad Auto / schnell Auto / Zucker Auto / grasen Auto / Fahrzeug
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.7
Was passt?
Viele Koffer sind aus
Leder
Papier
Milch
Den Koffer muss man
pflücken
schnüren
packen
Den Koffer braucht man für die
Reise
Geschichte Schule
Ein voller Koffer ist
schwer
rosig
leicht
Der Koffer gehört zum
Gewürz
Gepäck
Obst
Manche Hunde sind
bissig
eng
kratzig
Jeder Hund hat einen
Schwanz
Rüssel
Henkel
Ein Hund ist ein
Möbel
Tier
Insekt
Hunde können
rechnen
quaken
bellen
Hunde haben meistens ein
Nest
Halsband
Bild
Ein Pullover gehört zur
Kleidung
Nahrung
Bettwäsche
Ein Pullover ist aus
Wolle
Leder
Spinat
Ein dicker Pullover ist
kalt
warm
süß
Einen Pullover braucht man im
Freien
Sommer
Winter
Einen Pullover kann man
brüten
stricken
nähen
Auf einem Sessel kann man
baden
sitzen
kriechen
Ein guter Sessel hat schöne
Türen
Polster
Blätter
Ein Sessel ist ein
Vogel
Möbelstück Schuh
Der Sessel steht neben dem
Sofa
Auto
Klo
Ein guter Sessel ist
bequem
laut
wackelig
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.8
Was passt?
Kuchen gehört zum
Gebäck
Gewürz
Sport
Kuchen isst man gern zum
Kaffee
Bier
Vertrag
Kuchen kann man selbst
pflücken
sägen
backen
Kuchen schmeckt
breit
salzig
süß
Kuchen backt man mit
Teig
Stroh
Brei
Viele Rosen sind
rot
blau
salzig
Rosen haben
Zähne
Knöpfe
Dornen
Rosen wachsen im
Garten
Fluss
Regal
Viele Rosen
stinken
duften
bellen
Rosen sind
Getränke
Blumen
Bäume
Ein gutes Messer ist
stumpf
rund
scharf
Messer haben eine
Mähne
Klinge
Zange
Messer gehören zum
Besteck
Werkzeug Gestein
Messer braucht man zum
Löffeln
Schneiden Lachen
Messer liegen oft in einer
Schublade Mülltonne
Vase
Kirschen hängen am
Baum
Strauch
Haken
Reife Kirschen schmecken
salzig
giftig
süß
Kirschen haben einen
Schwanz
Kern
Zweig
Kirschen gehören zum
Gemüse
Schmuck
Obst
Reife Kirschen kann man
trinken
lenken
essen
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
S/UNT
N/N,V,A
Konzept
5.9
Was passt?
Ein Auto ist aus
Blech
Mehl
Stein
Ein Auto steht oft in der
Kabine
Kirche
Garage
Ein Auto braucht man zum
würzen
fliegen
fahren
Ein Auto ist ein
Fahrzeug
Gemälde
Gartengerät
Ein modernes Auto fährt sehr
sauer
schnell
langsam
Den Eimer braucht man zum
backen
putzen
lachen
Ein Eimer ist ein
Behälter
Werkzeug Möbelstück
Ein Eimer ist meist aus
Wolle
Holz
Plastik
Ein voller Eimer ist
leicht
schwer
süß
Ein Eimer hat einen
Schalter
Henkel
Griff
Mit einem Ball kann man
spielen
fahren
trinken
Jeder Ball ist
eckig
laut
rund
Ein Ball ist ein
Gemüse
Spielzeug
Instrument
Einen Ball benutzt man beim
Sport
Essen
Schach
Ein Ball ist gefüllt mit
Kies
Bier
Luft
Wein macht man aus
Tomaten
Fasern
Trauben
Wein kann man
trinken
essen
kneten
Wein lagert man im
Flur
Keller
Museum
Wein ist weiß oder
blau
spitz
rot
Wein ist ein
Gebäck
Getränk
Fahrzeug
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N,V,A/N
Konzept
5.10
Was ist das?
Frucht, gelb, sauer
Zitrone
summen, Honig, Stachel Hafen, Matrosen, Anker schnurren, Pfoten, Mäuse
Reise, Übernachtung, Portier schreiben, Adresse, Kuvert Leine, bellen, treu Fließband, Schornstein, Schicht Polster, sitzen, bequem Eier, bunt, Frühling Rebe, trinken, herb Zelt, Clown, Artisten trinken, Filter, schwarz Docht, anzünden, Wachs Pedale, Gangschaltung, Sattel Milch, Weide, Kalb
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
V/A
Assoziative Relationen
6.1
Welches Wort passt?
weinen
hoch
fröhlich
traurig
regnen
feucht
dumm
trocken
flitzen
langsam
arm
schnell
streicheln
grob
sanft
leer
gleißen
brav
schummrig
hell
toben
zahm
gelb
wild
klappern
höflich
laut
stumm
schleichen
rasant
langsam
reif
stinken
schmutzig
schief
sauber
zittern
mutig
rund
ängstlich
brennen
heiß
kalt
saftig
stechen
bunt
spitz
stumpf
lächeln
freundlich
schrill
barsch
stauben
streng
nass
trocken
gähnen
fruchtig
wach
müde
flüstern
leise
laut
herb
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
V/A
Assoziative Relationen
6.2
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
süß, laut, geizig, müde, schnell
traurig, hell, spitz, sauber, weich
gähnen: rasen: duften:
stechen: weinen: leuchten:
knausern:
kneten: putzen:
brüllen:
rund, schief, fein, zärtlich, wütend
tief, lustig, heiß, unschlüssig, gleichmäßig
wackeln:
zögern: graben:
rollen: toben:
scherzen:
mahlen: kraulen:
fiebern: ticken:
scharf, fröhlich, kalt, ehrlich, langsam
albern, fromm, gemein, hoch, nass
würzen: kriechen:
klettern: regnen:
lachen: zittern:
beten:
stehlen: kichern:
gestehen:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/N
Assoziative Relationen
6.3
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
Kühlschrank, Briefkasten, Garage, Schublade, Regal
Fasching, Sylvester, Ostern, Weihnachten, Kirmes
Buch: Auto: Butter:
Christbaum:
Eier:
Kostüme: Raketen: Karussel:
Kochlöffel:
Post:
Spritze, Gewehr, Pinsel, Sense, Schere
Garten, Keller, Hof, Terrasse, Dach
Jäger:
Schornstein:
Frisörin:
Vorräte: Markise:
Bauer: Ärztin: Maler:
Sandkasten:
Mülltonne:
Kino, Zirkus, Diskothek, Café, Restaurant
Pfarrer, Ärztin, Sekretärin, Schreiner, Kassiererin
Kuchen:
Praxis:
Film:
Werkstatt:
Menü: Tanz:
Büro:
Kirche:
Artisten:
Supermarkt:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N,V,A
Assoziative Relationen
6.4
Was fällt Ihnen zu folgenden Begriffen ein?
Stall:
Kühe, warm, Stroh, Futter, stinken, ausmisten, ...
Hotel:
Wald:
Tankstelle:
Zoo:
Krankenhaus:
Restaurant:
Kaufhaus:
Garten:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N,V,A
Assoziative Relationen
6.5
Was fällt Ihnen zu folgenden Begriffen ein?
Besuch:
einladen, Kaffee und Kuchen, plaudern, nett...
Ferien:
Politik:
Spaziergang:
Arbeit:
Freundschaft:
Angst:
Erziehung:
Hochzeit:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Assoziative Relationen
6.6
Finden Sie so viele passende Wörter wie möglich: Was liegt im Wäschekorb? Hemden , Hosen , Tischdecken , Bettwäsche , Unterwäsche , Bluse , Kleid , Kinderkleidung , ...
Was ist in der Schreibtischschublade?
Was liegt auf dem Speicher?
Was liegt im Kofferraum?
Was befindet sich auf dem Balkon oder der Terrasse?
Was hängt oder liegt im Kleiderschrank?
Was bewahrt man im Keller auf?
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Assoziative Relationen
6.7
Finden Sie so viele passende Wörter wie möglich: Was liegt im Wäschekorb? Hemden , Hosen , Tischdecken , Bettwäsche , Unterwäsche , Bluse , Kleid , Kinderkleidung , ...
Was befindet sich in einer Besenkammer?
Was steht in der Hausbar?
Was steht oder liegt im Geräteschuppen?
Was ist alles in einer Vorratskammer?
Was liegt in der Mülltonne?
Was liegt in Koffer oder Reisetasche?
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/N
Assoziative Relationen
6.8
Finden Sie so viele passende Wörter wie möglich: Was liegt im Wäschekorb? Hemden , Hosen , Tischdecken , Bettwäsche , Unterwäsche , Bluse , Kleid , Kinderkleidung , ...
Was braucht man im Badezimmer?
Was steckt man in die Handtasche?
Was nimmt man zum Ausflug im Rucksack mit?
Was bewahrt man alles in der Garage auf?
Was stellt oder legt man in den Kühlschrank?
Was befindet sich in der Hausapotheke?
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/A
Prädikative Relationen
7.1
Welche Wörter passen?
Veilchen
verwelkt
schön
zart
müde
Sofa
klug
modern
bequem breit
Motorrad
schnell
neu
trüb
laut
Dogge
treu
hungrig
wachsam tief
Straße
kurvig
streng
holprig
breit
Wirsing
albern
lecker
frisch
grün
Brille
trotzig
kaputt
hässlich stark
Papagei
exotisch
bunt
eckig
laut
Mixer
praktisch
blond
leise
neu
Geige
verstimmt wertvoll
flüssig
alt
Apfel
schmal
reif
mehlig
süß
Hotel
groß
schäbig
teuer
duftig
Rucksack
roh
blau
schwer
leer
Bier
kalt
frech
bitter
abgestanden
Jackett
modisch
kariert
oval
eng
Buch
spannend neblig
dick
vergriffen
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/A
Prädikative Relationen
7.2
Welche Wörter passen?
Obstsalat
fruchtig
erfrischend
bitter
süß
Haustür
schwer
geschlossen sicher
kräftig
Sonnenbrille
getönt
praktisch
schick
tüchtig
Gartenzwerg
verspielt
niedlich
kitschig
klein
Brieftasche
nützlich
wesentlich
modern
braun
Kirchturm
gotisch
hoch
alt
weit
Wintermantel
kühl
gefüttert
lang
warm
Autobahn
befahren
frei
besetzt
breit
Zirkuszelt
farbig
umfangreich hell
groß
Weinglas
verziert
zerbrechlich zart
dünn
Kinderwagen
klapprig
gefedert
bequem
holprig
Gummistiefel
feucht
modrig
dreckig
kaputt
Blumenwiese
duftend
sommerlich luftig
bunt
Stadtmauer
sehenswert bewachsen brüchig
mürbe
Lippenstift
grell
laut
rot
matt
Wagenheber
verrostet
praktisch
schwer
tüchtig
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/UNT
N/V
Prädikative Relationen
7.3
Welche Wörter passen?
Wasser
fließen
lachen
tropfen
rauschen
Hund
bellen
knurren
beißen
singen
Auto
weinen
fahren
halten
schleudern
Kuchen
duften
krümeln
tropfen
schmecken
Regen
fallen
prasseln
nieseln
stolpern
Pullover
heulen
kratzen
passen
trocknen
Vogel
fliegen
rollen
singen
zwitschern
Wind
rieseln
blasen
heulen
pfeifen
Bier
tropfen
krümeln
schmecken schäumen
Baby
schreien strampeln
lächeln
traben
Baum
dröhnen blühen
wachsen
rauschen
Zigarre
brennen qualmen
bellen
glimmen
Rose
blühen
knallen
stechen
welken
Schuhe
glänzen drücken
passen
flüstern
Pferd
traben
fliegen
weiden
schnauben
Kerze
brennen tropfen
piepsen
flackern
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/A
Prädikative Relationen
7.4
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
heiß, scharf, freundlich, bissig, schnell
fleißig, giftig, kühl, spannend, niedlich
Paprika: Mädchen:
Buch:
Luft:
Feuer: Hund:
Baby:
Pilz:
Auto:
Biene:
arm, sauer, bunt, kalt, hell
streng, grün, stachlig, süß, laut
Zitrone:
Lehrerin: Zucker:
Eis:
Bettler:
Igel:
Papagei:
Maschine:
Licht:
Gras:
eklig, rot, kompetent, klar, schwer
lang, herb, nett, rund, wolkig
Koffer: Rose:
Ball:
Nachbar: Himmel:
Kollegin:
Kröte:
Wein:
Wasser:
Schlange:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/A
Prädikative Relationen
7.5
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
tüchtig, gütig, bekannt, streng, frech
rot, grün, gelb, braun, orange
Sängerin: Kaufmann:
Mandarine:
Banane:
Pfarrer:
Gurke:
Bub:
Erdbeere: Kartoffel:
Lehrerin:
gefährlich, scheu, edel, lästig, niedlich
schlank, breit, blond, blau, abstehend
Löwe: Fliege: Pferd:
Haare: Figur: Augen:
Kaninchen:
Schultern:
Reh:
Ohren:
herb, sauer, scharf, süß, bitter
heiß, spitz, hoch, klar, fein
Pfeffer: Zucker:
Wasser:
Feuer: Stein: Berg: Sand:
Wein:
Zitrone: Medizin:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/AUS
N/V
Objektrelationen
7.6
Bitte ordnen Sie die Wörter zu:
fauchen, dröhnen, lodern, knarren, duften
reifen, starten, scheinen, schmerzen, ticken
Orgel:
Wunde:
Rasierwasser:
Flugzeug: Trauben: Wecker:
Feuer: Tiger: Treppe:
Mond:
schleudern, brüten, kullern, schäumen, sprießen
schaukeln, telefonieren, stauben, quieken, tropfen
Lastwagen:
Ferkel: Chefin:
Gras: Bier: Träne: Henne:
Boot:
Wachs: Teppich:
blöken, nadeln, schimmeln, drücken, rosten
knittern, faulen, beten, funkeln, flattern
Christbaum:
Mönch:
Zaun: Schaf:
Schmetterling:
Rock:
Brot:
Edelstein:
Stiefel:
Obst:
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
W/KON
N/V
Prädikative Relationen
7.7
Finden Sie passende Tätigkeitswörter:
Pferd
wiehern , grasen , traben , galoppieren , ...
Sonne Biene Auto Vogel Feuer Hund
Wecker Schnee Rose Wasser Flugzeug
Hase Wind Schuhe Kind
Lexikalisch-semantische Störungen
NAT-Verlag 1992, 2025
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online